Hilfe bei Burnout Praxis Henning Tel.: 06661-71724
"Eines der Symptome eines sich ankündingenden Nervenzusammenbruchs ist die Empfindung, dass die eigene Arbeit etwas ganz schrecklich Wichtiges ist." (Bertrand Russell)
Burnout kann in vielen Variationen auftreten
Burnout tritt in vielen Variationen auf. Je nach Person und dem jeweiligen Stadium, in dem sich die Betroffenen befinden, können sich sehr unterschiedliche Symptome bemerkbar machen. Dabei können sowohl Körper, Psyche und die kognitiven Fähigkeiten als auch das soziale Gefüge betroffen sein. Für das fortgeschrittene Stadium sind ein dauerhafter emotionaler, körperlicher und mentaler Erschöpfungszustand und das Gefühl der totalen Überforderung typisch. Verbunden damit ist das Gefühl von totaler Ohnmacht und absoluter Hilflosigkeit. |
![]() |
Kommen Ihnen einige diese Symptome bekannt vor?
Bei folgenden Symptomen könnte es sich eventuell auch um Warnzeichen einer drohenden Burnout-Gefährdung bzw. um Anzeichen eines bereits fortgeschrittenen Burnout-Syndroms handeln: |
Psychische Symptome
- anhaltende Gefühle von Überlastung und Überforderung
- depressive Verstimmungen
- die Unfähigkeit, abzuschalten
Körperliche Hinweise
- verminderte Belastbarkeit, Schwächegefühl
- chronische Erschöpfung,
- Müdigkeit, Schlafstörungen
Kognitive Anzeichen
- Konzentrationsstörungen
- Denkstörungen und Vergesslichkeit
- auffällige Leistungseinbrüche
Soziale Auswirkungen
- Vernachlässigung von Beziehungen
- zwischenmenschliche Konflikte
- sozialer Rückzug, Einigelung
Mehr Wissenswertes zum Thema Burnout

- Allgemeines zum Thema Burnout
- Was man unter Burnout versteht
- Wer von Burnout betroffen sein kann
- Der Verlauf von Burnout
- Symptome bei Burnout / Burnout-Syndrom
- Ursachen für Burnout
- Wege aus dem Hamsterrad
- Therapie bei Burnout