"Im Ehestand muss man manchmal streiten, denn so erfährt man etwas voneinander." (Johann Wolfgang von Goethe)
Vom Schweben auf Wolke sieben
Sturm zieht auf
![]() |
Eben fühlte sich alles noch ganz wunderbar an, doch dann passiert eine Kleinigkeit und von Jetzt auf Gleich gerät unsere heile Welt aus den Fugen. Aus dem Nichts heraus ziehen plötzlich dunkle Gewitterwolken am Beziehungs-Horizont auf. Ein Wort gibt das andere und ehe wir uns recht versehen, werden aus einem harmonischen Paar zwei kämpfende Sreithähne. Wie aus heiterem Himmel werden wir von Wolke sieben aufgewirbelt und landen unsanft auf dem Boden der Tatsachen, was auch zu schmerzhaften Blessuren führen kann. In solchen Momenten kann es durchaus ein, dass wir nicht nur das situationsbedingte Verhalten, sondern gleich die ganze Beziehung in Frage stellen. |
Den Stürmen des Lebens gemeinsam trotzen
Damit die Beziehung durch aufkommende Turbulenzen keine bleibenden Schäden davonträgt, ist es wichtig, mit solchen Krisensituationen konstruktiv umzugehen. Merkt man, dass man alleine nicht mehr weiterkommt, kann es sehr hilfreich sein, eine neutrale Person in Form einer Paarberatung aufzusuchen. In diesem geschützten Rahmen kann man gemeinsam gute Lösungen finden, die beiden Partnern gerecht werden. So kann die Krise für Sie eine echte Chance sein, Ihre Stärken als Paar herauszuarbeiten und Ihrer Beziehung Stabilität zu verleihen, so dass Sie zukünftig gut gewappnet sind, den Stürmen des Lebens gemeinsam zu trotzen. |
![]() |
Weitere Punkte zum Thema Paartherapie
- Paarberatung / Paartherapie
- Was man unter Paartherapie versteht
- Beziehungskrisen als Chance
- Wann eine Paartherapie sinnvoll ist
- Beispiele für Themen für eine Paarberatung
- Mögliche Ansätze in der Beratung
- Die Chancen einer Paartherapie