„Die, welche dir die Nächsten und Liebsten sind, erträgst du manchmal schwer. Sei gewiss, es geht ihnen mit dir ebenso.“
(Ernst von Feuchtersleben)
Geeignete Themen für Familienaufstellungen
![]() |
Bei sehr vielen Problemen, Konflikten und Fragestellungen kann eine Familienaufstellung bzw. systemische Aufstellung sehr hilfreich sein. Durch das Sichtbarmachen von verdeckten Zusammenhängen, Verbindungen und schicksalhaften Verstrickungen gewinnt man wichtige Erkenntnisse. Dabei kann man neue Lösungsmöglichkeiten erkennen und Perspektiven für die Zukunft entwickeln. Mögliche Themen können hierbei sehr unterschiedlich sein und müssen keinesfalls in engem Zusammenhang mit der Familie stehen. Familiäre Themen, Beziehungsprobleme und andere Konflikte zwischenmenschlicher Art sind dabei genauso geeignet wie Fragen rund um das Berufsleben sowie psychische oder körperliche Beschwerden. |
Beispiele für Themen bei Familienaufstellungen:
Familiäre Probleme
- familiäre Konflikte, Familienstreitigkeiten
- Trennungs - und Scheidungsfamilien
- Patchworkfamilien
- Kontaktabbrüche
- Krankheit oder Tod eines Familienmitglieds
- Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern
- Erziehungsschwierigkeiten
- "Helikoptereltern"
- Familiengeheimnisse
Beziehungsprobleme
- Beziehungskrisen
- Kommunikationsschwierigkeiten
- Eifersucht
- Fremdgehen
- Liebeskummer
- Trennung und Scheidung
- ungewolltes Singledasein
- Probleme bei der Partnerwahl
- Kinderlosigkeit, unerfüllter Kinderwunsch
Berufliche Themen
- Konflikte am Arbeitsplatz
- Ausgrenzung und Mobbing
- Motivationslosigkeit
- Kündigung, Arbeitslosigkeit
- Unzufriedenheit, fehlende Anerkennung
- mangelnder beruflicher Erfolg
- berufliche Neuorientierung
- Entscheidungsfindungen
- Familienbetriebe
- Suche nach der wahren Berufung
Psychische Themen
- Burnout
- Suchttendenzen
- traumatische Erfahrungen
- Trauer und Einsamkeit
- fehlende Lebensfreude
- Scham- und Schuldgefühle
- Selbstwertproblematik
- Ängste, Verlust- und Versagensängste
- emotionale, geistige und kreative Blockaden
- Midlife-Crisis, Lebens- und Sinnkrisen
körperliche Beschwerden
- chronische Krankheiten
- psychosomatische Beschwerden
- körperliche Fehlhaltungen
Weitere Infos zum Thema Familienaufstellungen
- Einführung zum Thema Familienaufstellungen
- Was man unter Familienaufstellung versteht
- Der Ursprung von Familienaufstellungen
- Wie sich systemische Verstrickungen auswirken
- Was Familienaufstellungen bewirken
- Welche Themen für Familienaufstellungen geeignet sind
- Welche unterschiedliche Aufstellungsarten es gibt
- Wie eine Familienaufstellung als Gruppenseminar funktioniert
- Wie Aufstellungen in Einzelsitzungen durchgeführt werden
- Wie Aufstellungen im beruflichen Kontext funktionieren
- Termine für Familienaufstellungen in der Gruppe