„Wenn Sie immer das tun, was Sie schon immer getan haben, werden Sie immer das bekommen, was Sie schon immer bekommen haben. Wenn das, was Sie tun, nicht wirkt, tun Sie etwas anderes.“ (Joseph O’Connor/ John Seymour)
NLP - Programmierung auf Erfolg
NLP ist die Abkürzung für Neuro-Linguistische Programmierung und wurde Anfang der 1970er Jahre von den Amerikanern Richard Bandler und John Grindler konzipiert. Eine wichtiges Kriterium war dabei die Frage, was erfolgreiche Menschen von anderen unterscheidet. Wie man herausfand, spielt dabei die Art der Kommunikation eine ganz entscheidende Rolle. Große Beachtung fanden damals vor allem die drei erfolgreichen Therapeuten Milton Erickson (Hypnotherapie), Virginia Satir (Systemische Familientherapie) und Fritz Pearls (Gestalttherapie), aber z.B. auch der Filmproduzent Walt Disney, der seine Visionen verwirklichte. NLP entwickelte sich mit der Zeit immer weiter. Heute setzt es sich aus einer immensen Vielzahl an effektiven lösungsfokussierten und zielgerichteten Interventionen zusammen, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Informationsverarbeitung, Medizin, Hirnforschung, Systemtheorie, Kybernetik, Psychologie und Psychotherapie beruhen. |
Was versteht man unter NLP?
N = Neuro
beinhaltet, dass Denken, Fühlen und körperliches Empfinden eng mit unserem Nervensystem und den neuronalen Prozessen im Gehirn verknüpft sind. |
L = Linguistisch
besagt, dass die Art und Weise unserer Sprache bzw. Kommunikation erheblichen Einfluss auf unser Denken und Gefühlsleben hat. Neben der verbalen wird hierbei auch der nonverbalen Kommunikation eine große Bedeutung beigemessen, welche sich z.B. in Körpersprache, Gestik und Mimik ausdrückt. |
P = Programmierung
bedeutet, dass wir durch unsere Herkunft und unser Familiensystem, den Freundeskreis, die Umwelt und den soziokulturellen Hintergrund geprägt werden und dadurch auch auf bestimmte Denk- und Verhaltensmuster programmiert sind. Diese innere "Programmierung", die auch für Erfolg oder Misserfolg von Bedeutung ist, steuert oft unbewusst unser Handeln. |
Die Bedeutung der subjektiven "inneren Landkarte"
Ziele erreichen mit NLP
Beispiele für Anwendungsbereiche von NLP
"Manche Menschen sehen die Dinge, wie sie sind und fragen: "Warum?" Ich träume von Dingen, die es noch nie gegeben hat und frage: "Warum nicht?" (George Bernhard Shaw)
- Auflösung einschränkender Glaubenssätze
- Entwicklung konstruktiver Denk- und Handlungsweisen
- Optimierung der Kommunikationsfähigkeit
- Förderung mentaler, emotionaler und sozialer Kompetenz
- Verbesserung privater und geschäftlicher Beziehungen
- Steigerung der Lern- und Leistungsfähigkeit
- Ausschöpfung des eigenen Potentials
- Mobilisierung von Stärken und Ressourcen
- Aktivierung von Selbstheilungskräften
- psychische, physische und mentale Stärkung
- Verwirklichung von Ideen und Visionen
- Erreichen von gesteckten Zielen
- Erfolg im persönlichen und beruflichen Bereich